
mein online-coaching: klare sicht auf deine Zukunft!
Dein individuelles Online-Coaching
Du möchtest an Deinen Themen arbeiten, aber die Flexibilität und den Komfort von Online-Coaching nutzen? Dann bist Du hier genau richtig! Ich biete Dir professionelle Unterstützung, die flexibel, fokussiert und lösungsorientiert ist.
Wie läuft unser Online-Coaching ab?
Wir treffen uns über MS Teams, weil ich überzeugt bin, dass es wichtig ist, sich zu sehen. Die persönliche Interaktion und Mimik sind entscheidend für ein erfolgreiches Coaching. Darüber hinaus arbeite ich mit interaktiven Tools wie MIRO, einem digitalen Whiteboard, um Gedanken zu visualisieren und neue Perspektiven zu eröffnen.
Rahmenbedingungen:
Jede Sitzung dauert 60 Minuten.
Der Rhythmus ist individuell und flexibel: alle 2 bis 4 Wochen oder nach Bedarf.
Zielgerichtet: Wir arbeiten nur so lange, wie es sinnvoll ist. Wenn Dein Anliegen nach zwei Sitzungen geklärt ist, ist das ein großartiges Ergebnis. Mein Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, nicht Probleme zu verkomplizieren.
Mein Ansatz:
Ich glaube fest daran, dass Coaching nicht darin besteht, Dich in Deine Themen zu verstricken, sondern Dich dabei zu unterstützen, Lösungen zu finden. Wir arbeiten gemeinsam daran, Blockaden zu lösen und neue Wege zu gehen – immer mit einem klaren Fokus auf das, was Dir wichtig ist.
Ich lade Dich ein, den ersten Schritt zu machen und Dir diese Unterstützung zu gönnen. Gemeinsam gestalten wir Deinen Weg – effizient, klar und mit Freude an den Veränderungen.
Bist Du bereit für eine Veränderung?
Dann lass uns loslegen! Schreib mir einfach eine Nachricht, und wir vereinbaren Dein erstes unverbindliches Gespräch und erfahre wie ich Dich durch Online-Coaching unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!
Vorteile von Online-Coaching
Online Coaching bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer flexiblen und effektiven Möglichkeit machen, persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Einer der größten Vorteile ist die Ortsunabhängigkeit: Du kannst Dich von überall aus coachen lassen, ob von zu Hause, aus dem Büro oder sogar unterwegs. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch den Aufwand für Anreise und Organisation.
Ein weiterer Pluspunkt ist die zeitliche Flexibilität. Sitzungen können leichter in den Alltag integriert werden, da keine langen Vor- und Nachbereitungen nötig sind. Gerade für Menschen mit vollen Terminkalendern ist das ein entscheidender Vorteil.
Technologie macht Online Coaching besonders interaktiv und vielseitig. Mit Tools wie MS Teams und digitalen Whiteboards wie MIRO lassen sich Gedanken visualisieren, Konzepte erarbeiten und Prozesse klar darstellen – oft sogar effektiver als in einem klassischen Setting.
Auch das Coaching-Erlebnis bleibt persönlich und nah: Videoanrufe ermöglichen einen direkten Austausch, bei dem Mimik und Körpersprache genauso im Fokus stehen wie in einer Präsenzsitzung.
Online Coaching bietet zudem Zugang zu qualifizierten Coaches, unabhängig vom Standort. Dies eröffnet die Möglichkeit, genau den Coach zu finden, der am besten zu den eigenen Zielen passt.
Insgesamt ist Online Coaching nicht nur zeitgemäß, sondern auch eine effiziente und ressourcenschonende Methode, um individuelle Anliegen zu bearbeiten – ohne Kompromisse bei der Qualität.
FAQ
Häufige Fragen zum Coaching und systemischen Coaching
Was ist Coaching und wie unterscheidet es sich von Therapie?
Coaching hilft Dir, Ziele zu definieren und Lösungen zu entwickeln. Im Unterschied zur Therapie, die oft tiefgehende emotionale Probleme bearbeitet, fokussiert Coaching auf funktionale, zukunftsorientierte Ansätze, um konkrete Herausforderungen zu meistern.
Was ist systemisches Coaching und wie unterscheidet es sich von anderen Coaching-Ansätzen?
Systemisches Coaching betrachtet Dich als Teil eines Systems – sei es Dein berufliches Umfeld, Deine Familie oder Dein soziales Netzwerk. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, die oft nur die individuelle Ebene fokussieren, analysiert das systemische Coaching Wechselwirkungen und entwickelt Lösungen, die das gesamte System einbeziehen.
Wie läuft eine Coaching-Sitzung ab?
In einer Sitzung sprechen wir über Deine Anliegen und arbeiten mit gezielten Fragen, Methoden wie Visualisierungen oder Tools wie systemischen Aufstellungen. Dabei steht immer Dein Ziel im Vordergrund. Jede Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten.
Wie viele Sitzungen brauche ich, um Ergebnisse zu sehen?
Das hängt von Deinem Thema ab. Manche Anliegen lassen sich in ein bis zwei Sitzungen klären, während andere einen längeren Prozess erfordern. Im systemischen Coaching arbeiten wir so lange, wie es sinnvoll ist – nicht länger.
Welche Themen kann ich ins Coaching bringen?
Typische Themen sind Karriereentwicklung, Führungsfragen, persönliche Herausforderungen, Konflikte im Team, Work-Life-Balance und vieles mehr. Systemisches Coaching ist besonders effektiv, wenn Beziehungen oder komplexe Kontexte eine Rolle spielen.
Was ist der Unterschied zwischen systemischem Coaching und klassischem Business Coaching?
Business Coaching konzentriert sich oft auf Leistung, Ziele und Strategien. Systemisches Coaching geht tiefer: Es analysiert, wie verschiedene Elemente im System (z. B. Kollegen, Teams, Strukturen) zusammenwirken, und erarbeitet Lösungen, die auf das gesamte System abgestimmt sind.
Ist systemisches Coaching auch für persönliche Themen geeignet?
Ja, absolut. Systemisches Coaching kann Dir helfen, persönliche Herausforderungen zu meistern, Beziehungen zu verbessern oder stressige Lebensphasen zu bewältigen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl berufliche als auch private Themen einbezieht.
Was sind typische Methoden im systemischen Coaching?
Zu den Methoden gehören zirkuläre Fragen, systemische Aufstellungen, Visualisierungen (z. B. auf einem Whiteboard) und Perspektivwechsel. Diese helfen, Muster zu erkennen, neue Sichtweisen zu entwickeln und kreative Lösungen zu finden.
Kann ich systemisches Coaching auch online oder während eines Walks machen?
Ja, systemisches Coaching funktioniert in verschiedenen Formaten. Ob in einem persönlichen Gespräch, bei einem Coaching-Walk in der Natur oder online mit interaktiven Tools – der Ansatz ist flexibel und an Deine Bedürfnisse anpassbar.
Welche Vorteile hat systemisches Coaching gegenüber anderen Ansätzen?
Systemisches Coaching bietet einen ganzheitlichen Blick auf Deine Situation, geht auf Wechselwirkungen im Umfeld ein und arbeitet ressourcenorientiert. Es stärkt Deine Eigenverantwortung und fördert nachhaltige Veränderungen, die oft über das Coaching hinaus wirken.