Was ist eigentlich Business Coaching?

Workspace mit Laptops

1. Was ist Business Coaching?

Business Coaching ist wie ein gut platziertes Stoppschild im Berufsalltag. Ein Moment zum Innehalten. Zum Sortieren. Und zum Neuausrichten.
Wenn du mit einem Coach arbeitest, geht es um dich in deinem Arbeitskontext. Um Fragen wie:

  • Wie finde ich in meiner Führungsrolle meinen eigenen Stil?

  • Wie gehe ich mit Konflikten im Team um?

  • Wie treffe ich eine Entscheidung, die nicht nur kurzfristig klug ist?

Coaching ist keine Beratung im Sinne von: „Ich sage dir, was du tun sollst.“
Es ist ein Reflexionsraum auf Augenhöhe. Du bringst dein Anliegen, dein Erleben, deine Fragen mit – und der Coach bringt Struktur, Fragen und manchmal auch Irritation.

Business Coaching ist dabei nicht auf „Krisen“ beschränkt. Im Gegenteil: Viele Klient:innen kommen aus einer Position der Stärke – und wollen genau dort nicht stehenbleiben.

2. Was Business Coaching nicht ist

  • Keine Hilfe beim Businessplan
    Dafür gibt’s Unternehmensberater:innen. Business Coaching setzt davor oder daneben an – etwa bei der Frage: Wie triffst du Entscheidungen? Wie gehst du mit Verantwortung um?

  • Keine Paartherapie
    Natürlich schwingen private Themen manchmal mit – wir sind schließlich Menschen. Aber Business Coaching fokussiert auf den beruflichen Kontext: Rolle, Organisation, Beziehungen im Job.

  • Keine Wunderlösung
    Der Coach löst dein Problem nicht. Aber er oder sie hilft dir, es so zu betrachten, dass du neue Wege siehst. Und genau da beginnt die Veränderung.

3. Was bringt der systemische Ansatz?

Kurz gesagt: Er macht den Unterschied.
Denn systemisches Coaching schaut nicht nur auf dich – sondern auf das System, in dem du dich bewegst:

  • Was ist dein Auftrag – offiziell und inoffiziell?

  • Wer hat welche Erwartungen an dich?

  • Welche Muster wiederholen sich – und wem nützen sie?

Ein Beispiel:
Du fühlst dich zwischen zwei Abteilungen aufgerieben. Im Coaching zeigt sich: Du wirst ständig „vermittelt“. Eine klassische Triangulation. Statt an dir zu zweifeln, erkennst du das Muster – und kannst anfangen, dich anders zu positionieren.

Systemisch bedeutet: Nicht Symptome bekämpfen, sondern Strukturen erkennen. Und genau das macht den Weg frei für echte Veränderung.

4. Herausforderungen im Job? Ganz normal!

Wer arbeitet, hat Fragen. Konflikte. Zweifel.
Manchmal fühlt sich der Job an wie ein schweres Puzzle – man hat alle Teile, aber irgendwie passt es nicht.

Ein Business Coach hilft dir dabei:

  • Klarheit zu gewinnen
    Was ist eigentlich das eigentliche Thema? Und was sind Nebenschauplätze?

  • Rollen zu sortieren
    Wer bist du da gerade – Führungskraft? Kolleg:in? Überforderte:r Problemlöser:in?

  • Muster zu erkennen und zu durchbrechen
    Wiederholst du gerade etwas, das du schon kennst – aus früheren Kontexten?

  • Schneller Lösungen zu entwickeln
    Und zwar deine Lösungen – mit denen du dich wirklich identifizieren kannst.

Fazit:

Du musst nicht warten, bis du „nicht mehr kannst“.
Business Coaching ist nicht die Notaufnahme – es ist ein Entwicklungsraum.
Ein Ort, an dem du deine beruflichen Themen laut denken darfst – mit jemandem, der professionell zuhört, nachfragt und den roten Faden mit dir wiederfindet.

Flexibles Online-Coaching: Unterstützung, wo immer Du bist

Neben den persönlichen Treffen in meinen Räumlichkeiten oder Coaching-Walks biete ich auch Online-Coaching an. Über MS Teams können wir uns ortsunabhängig begegnen – ideal, wenn Du nicht in der Region Stuttgart wohnst, viel unterwegs bist oder einfach die Flexibilität schätzt, von zu Hause aus gecoacht zu werden.

Wie funktioniert das Online-Coaching?

  • Interaktiv und persönlich: Es ist wichtig, dass wir uns sehen. Über die Video-Funktion können wir genauso effektiv miteinander arbeiten wie bei einem persönlichen Treffen.

  • Methodenvielfalt: Mithilfe interaktiver Tools wie MIRO, einem digitalen Whiteboard, visualisieren wir Gedanken und erarbeiten gemeinsam Lösungen.

  • Flexible Terminvereinbarung: Die Sitzungen dauern 60 Minuten und können je nach Bedarf in regelmäßigen Abständen oder situativ gebucht werden.

Egal, ob vor Ort, in der Natur oder online – mein Ziel bleibt immer gleich: Dich dabei zu unterstützen, Deine Themen zu klären und Lösungen zu finden, die zu Dir passen.