"Alles hat seine Zeit" – Warum Dranbleiben sich lohnt
Der Volksmund sagt: „Alles hat seine Zeit.“
Doch Geduld zu haben ist schwer – vor allem dann, wenn man mitten in einer Krise steckt, wenn sich Herzensziele oder lang gehegte Wünsche einfach nicht erfüllen wollen, obwohl man alles gegeben hat…
Trotzdem steckt in diesem Sprichwort eine tiefe Wahrheit und große Weisheit:
Nur weil Dinge gerade nicht so laufen, wie du es dir vorstellst, heißt das noch lange nicht, dass sie sich niemals fügen werden. Vielleicht ist einfach jetzt noch nicht der richtige Moment. Manchmal müssen sich erst im Hintergrund noch andere Puzzleteile an ihren Platz fügen, bevor das, woran du glaubst – das, was du dir wünschst – endlich sichtbar wird.
Was es dann braucht? Resilienz. Durchhaltevermögen. Ein positives, klares Mindset.
Wer zu schnell aufgibt oder ständig die Richtung wechselt, wird sein Ziel kaum erreichen.
Hochleistungssportler kennen dieses Spiel gut: Um Spitzenleistungen zu erzielen, braucht es Disziplin, Fokus und die Fähigkeit, Rückschläge als Teil des Weges zu akzeptieren.
Wenn jemand vorschnell aufgibt, liegt es vielleicht daran, dass das Ziel nicht wirklich das richtige war – nicht bedeutungsvoll oder inspirierend genug. Denn echte Ziele geben Energie, auch dann, wenn der Weg anstrengend ist.
Ich verstehe jedoch auch, wie es sich anfühlt, wenn man müde wird – wie in einem endlosen Wartesaal, ohne zu wissen, wann man endlich aufgerufen wird. Zweifel machen sich breit. Die Hoffnung flackert.
Gerade dann möchte ich dich ermutigen: Bleib dran. Übe dich in Geduld.
Nur weil sich etwas verzögert, heißt das nicht, dass du in die falsche Richtung gehst.
Gib weiterhin dein Bestes.
Bleib ehrlich, authentisch, offen und hilfsbereit.
Du wirst sehen – und vielleicht eines Tages staunend zurückblicken – wie deine Saat aufgegangen ist.